Wohin mit den Hochzeitsfotos?
Die Hochzeitsfotos dürften wohl einer der wichtigsten Punkte innerhalb der Hochzeitsplanung sein. Wochenlang recherchiert man in Hochzeitszeitschriften und im Internet, um die richtige Inspiration zu finden. Man durchsucht Pinterest, merkt sich den einen oder anderen Pin, verschafft sich einen Überblick über in Frage kommende Hochzeitsfotografen auf Instagram und vielleicht ist man in einer Hochzeitsgruppe auf Facebook aktiv, um herauszufinden, wie andere Hochzeitspaare ihre Fotos machen. Ein jeder Hochzeitsfotograf, egal ob Profi- oder Hobbyfotograf hat seinen eigenen Stil und mit der Zeit werden die Brautpaare feststellen, welcher Stil gefällt und welcher eben nicht. Hat man den richtigen Fotografen gefunden, dessen Bilder einem zusagen, so gilt zu hoffen, dass dieser am großen Tag verfügbar ist und ferner hofft man natürlich, dass der Preis des jeweiligen Fotografen auch im Budget liegt und vor allem auch die Chemie stimmt! Ist dem so, dann steht den traumhaften Hochzeitsfotos nichts mehr im Wege. Groß ist die Freude, wenn man nach der Hochzeit, die Bilder in den Händen hält, aber was macht man eigentlich mit den jeweiligen Fotos, außer gedanklich den großen Tag der Hochzeit, ab und zu nochmal in Erinnerung zu rufen?
Die Paarfotos - ideal für die Dankeskarte
Die Paarfotos sind natürlich ganz besonders wichtig. Hier gilt es, eure Liebe maximal schön auf den Fotos festzuhalten. Der Fotograf wird euch irgendwann entführen und hoffentlich an einem schönen Fleck rund um die Hochzeitslocation, ein paar tolle Fotos machen. In den Vorbereitungsgesprächen solltet ihr bereits - gemeinsam mit dem Fotografen - überlegen, wo man tolle Paarfotos machen könnte und welche Motive man wählt. Hier dürfen ruhig auch ein paar lustige Fotos entstehen. Wenn ihr vielleicht vor der Hochzeit schon ein Paar Shooting gemacht habt und die Bilder für die Save the Date oder die Einladungskarte verwendet habt, könnt ihr nun natürlich die Hochzeitsbilder nehmen, um damit wundervolle Dankeskarten an eure Gäste zu versenden. Beliebt ist auch, wenn man es ein wenig persönlicher gestaltet, so könnt ihr gerne auch noch ein Bild des jeweiligen Hochzeitsgasts beilegen oder draufdrucken. Dies verleiht dem Ganzen nochmals eine ganz persönliche Note.
Die Gruppenfotos - an die Wand damit!
Zu den Hochzeitsbildern gehört natürlich auch das klassische Gruppenfoto, auf dem alle Gäste auf einem Bild das junge Glück feiern. Abseits der Paarfotos, handelt es sich hier um ein ganz besonderes Motiv, denn auch in vielen Jahren werdet ihr gerne zurückblicken. Nicht mit allen Hochzeitsgästen werdet ihr vermutlich dann noch in engem Kontakt stehen, aber die Erinnerungen bleiben. In jedem Fall sind es die Familienfotos und die Gruppenfotos, die sich bestens für die Wand eignen. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter für professionelle Wandfotos und eben jene bieten zumeist zahlreiche Möglichkeiten an, wenn es um die Gestaltung, das Format und die Beschaffenheit der Wandfotos geht. Egal ob ein moderner Mehrteiler oder eine klassische Leinwand. Ob Alu Rahmen oder Vintage Holzrahmen - im Internet wird man schon den richtigen Anbieter für Wandfotos finden. Einteiler, Mehrteiler und mehr, findet man zum Beispiel bei diesem Anbieter: HappyFoto
Wohin mit den Fotobox Bildern?
Den lustigen Part der Hochzeit erfüllt natürlich die Fotobox. Kaum eine Hochzeit kommt heutzutage noch ohne eine Fotobox aus und was in Amerika schon lange Tradition ist, hat sich inzwischen längst auch in Deutschland etabliert. So kann man entweder im Internet eine Fotobox mieten, die man nach der Hochzeit wieder zurückschickt, oder aber man setzt auf einen lokalen Anbieter, der die Fotobox aufbaut und am nächsten Tag wieder abholt. Zumeist sind die Versandanbieter ein wenig günstiger, bei den lokalen Anbietern hingegen hat man etwas mehr Service. Beliebt sind heute auch die Fotobox Spiegel. Bei den Foto Spiegeln handelt es sich gewissermaßen um eine Art Upgrade zu den beliebten Fotoboxen. Egal für welche Variante man sich entscheidet, wir finden, dass die Box erstens gleich vor Ort die Fotos ausdrucken sollte. Ferner werden die Fotos zumeist auf einem digitalen Speichermedium, so zum Beispiel einem USB Stick, gespeichert. So bleiben dem Hochzeitspaar gleich zwei Möglichkeiten die Fotos aus der Box zu verwenden. Die digitalen Fotos kann man natürlich auch jederzeit nochmals ausdrucken, falls Freunde einen Abzug haben möchten oder man ein Fotoalbum erstellen möchte. (Schöne Ideen zu tollen Fotoalben findet ihr übrigens bei uns im Shop!) Darüber hinaus ist es nicht unüblich, wenn man die Hochzeitsbilder in eine Online Galerie hochlädt und diese dann mit den Hochzeitsgästen teilt. Die Galerie sollte aber in jedem Fall Passwortgeschützt sein. Wer eine Hochzeitshomepage erstellt hat, kann natürlich hier die Fotos hochladen.
Ein Fotoalbum zur Hochzeit - absolute Pflicht
Ein Fotoalbum ist vielleicht das Wichtigste, wenn es um die Hochzeitsfotos geht. Zumeist wird der Hochzeitsfotograf das Fotoalbum für euch erstellen und dabei die schönsten Hochzeitsbilder in einem Album zusammenfassen. Eben jenes Fotoalbum solltet ihr gut aufbewahren, damit ihr mit nur einem Handgriff auch in dreißig Jahren noch die Erinnerungen an den großen Hochzeitstag abrufen könnt. Natürlich habt ihr allerdings auch die Möglichkeit, mit den digitalen Bildern, die ihr hoffentlich vom Hochzeitsfotografen erhaltet, ein eigenes Fotoalbum zu gestalten. Dies lohnt sich in jedem Fall, denn die Favoriten des Hochzeitsfotografen werden nicht zwangsläufig auch eure Lieblingsfotos sein. Die Arbeit lohnt sich, um auch in vielen Jahren noch sagen zu können: "Schatz, weißt du noch damals, an unserer Hochzeit..."